Das Kind braucht dringend einen Namen.
Neugierig soll er machen. Und seinen Charakter treffend bezeichnen, ohne platt zu wirken.
Nachdem das Exposé mit freundlich-lobenden Worten für den Versand freigegeben wurde, scheitert die Verlangsübergabe an dem simplen Umstand, dass sich mir bisher kein g'scheiter Titel aufgedrängt hat.
Schlimmster Nebeneffekt des namenlosen Zustands: ohne Arbeitstitel gibts keinen neuen Unter-Ordner auf der Festplatte. Was einem organisatorischen Supergau Tür und Tor öffnet!
Schließlich kann unter dem schlichten Namen "Neuer Ordner" sonst was abgespeichert werden ... da den Überblick zu wahren oder sich gar Inspiration zu erhoffen, kommt dem Versuch gleich, "Stille Post" mit Gehörlosen zu spielen.
Eine Nacht geb ich mir noch. Wenn mich bis morgen kein Gehirnsturm aus den Schuhen weht, wird das Baby notgetauft auf die Reise gehen müssen. Und ich tröste mich mit der an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit, dass Arbeitstitel ohnehin so gut wie nie die Hürde auf das endgültige Cover schaffen, sondern bei der Vertreterkonferenz dann in ein griffiges "Trallala* küssen besser" geändert werden ...
*je nach Bedarf hier Franzosen, Spanier oder vielleicht Bulgaren einsetzen!
Unsere Blase
-
Wenn ich davon rede, was ich höre, im kleinen Kreis diskutiert habe, oder
was mir zugetragen wurde, dann spreche ich gerne von meinem Umfeld. Nun
taucht fü...
vor 2 Tagen
1 Kommentar:
Mach dir nicht so einen Kopf, liebe Gabi!
Ich habe mal ein Buch veröffentlicht, das noch heute in den Abrechnungen "Kalter Kaffee" heißt ;-)
Liebe Grüße,
Petra
Kommentar veröffentlichen